Erfolgsgeschichten

Starnberger Kliniken beschleunigen den Jobpostingprozess

Die Starnberger Kliniken GmbH sind eine zentrale Institution im Landkreis Starnberg mit derzeit zehn medizinischen Einrichtungen. Als Arbeitgeber beschäftigt der Verbund neben einer Vielzahl an Ärzt:innen und Pflegekräften auch weitere Mitarbeiter:innen in anderen Berufssparten – etwa im Handwerk oder der Buchhaltung.

Diese Bandbreite an Stellen macht das Recruiting bei Starnberger Kliniken zu einer anspruchsvollen Aufgabe: Jährlich sind rund 100 bis 200 Positionen an verschiedenen Standorten zu besetzen.

Mitarbeiter:innen

circa 2.000

Branche

Gesundheitswesen

ATS-Partner

Offene Stellen/Jahr

zwischen 100-200

Sabine Pöltl von Starnberger Kliniken

Multiposting ist ein so wichtiges Tool im Werkzeugkasten jedes Recruiting-Teams: Wer das nicht nutzt, verpasst Chancen.

Herausforderung vor GOhiring

Hoher manueller Aufwand

Das Recruiting war vor der Einführung moderner Tools wie einem Bewerbermanagementsystem (Englisch: Applicant Tracking System, kurz: ATS) oder Multiposting mit hohem manuellem Aufwand verbunden. Auch das Schalten von Job Ads war für den Verbund mit hohem manuellen Aufwand verbunden.

 

Stellenanzeigen buchte Starnberger Kliniken einzeln bei Plattformen wie StepStone oder LinkedIn – ein Prozess, der sie schätzungsweise pro Monat bis zu drei Stunden kostete. 


Hinzu kam, dass Bewerbungen und sämtliche Daten von Bewerber:innen ursprünglich über Excel-Tabellen verwaltet wurden. Diese Methode war nicht nur enorm zeitaufwendig, sondern auch unübersichtlich. Außerdem verwaltete eine Einzelperson aus dem Recruiting diese Liste, sodass die Verantwortung auf einer Person alleine lastete.

  • Zeitintensive Prozesse: Das Einholen von Angeboten und das manuelle Veröffentlichen von Anzeigen pro Plattform nahm mehr als 3 Stunden pro Monat in Anspruch.

 

  • Undurchsichtiges Tracking: Es war schwierig, die Performance von Stellenanzeigen zu überwachen.

 

  • Hoher personeller Aufwand: Laut Starnberger Kliniken wäre ohne Multiposting-Tool eine zusätzliche Person nötig, um Angebote einzuholen, Kanäle zu prüfen sowie Anzeigen manuell zu schalten und zu tracken.
  •  
Klinikum_Starnberg_Haupteingang
Der Haupteingang zum Klinikum des Landkreises Starnberg

Implementierung von GOhiring

Mit der Einführung von Perbility als ATS und GOhiring als integriertem Multiposting-Tool begann eine neue Ära für die Starnberger Kliniken. Dank der Integration der beiden Systeme konnten Prozesse automatisiert und optimiert werden.


An den Stellen, an denen zuvor mehrere E-Mails und manuelle Absprachen erforderlich waren, reicht jetzt ein Klick. In wenigen Sekunden postet Starnberger Kliniken nun Stellenanzeigen auf verschiedenen Plattformen.

Sabine Pöltl von Starnberger Kliniken

Wenn wir früher Stellenanzeigen via E-Mail veröffentlichen mussten, dauerte das gut und gerne zwei Tage. Mit GOhiring wurden aus zwei Tagen 20 Sekunden.

Starnberger-Kliniken-Kundenstimme
Sabine Pöltl verantwortet die Personalgewinnung bei Starnberger Kliniken

Lösungen

Mit GOhiring

Heute ist GOhiring ein unverzichtbares Werkzeug. Das Recruiting-Team schaltet, bearbeitet und überwacht Stellenanzeigen bequem von einem Ort aus.

 

Das Recruiting-Team der Starnberger Kliniken setzt auf den Empfehlungsmanager, um die passenden Kanäle zu finden. Dieser zeigt per Ampelsystem und Prozentzahl, welche Stellenbörse die besten Erfolgsaussichten bieten.

 

Dadurch entdeckte der Verbund beispielsweise eine spezielle Nischenplattform für das Rekrutieren eines bzw. einer Logopäd:in.

 

Blick ins Tool: Der Empfehlungsmanager von GOhiring

Das Echtzeit-Tracking gibt zusätzlich sofortigen Einblick in die Performance der einzelnen Anzeigen. Welcher Kanal funktioniert am besten? Welche Anzeige bringt viele Bewerbungen? Welche Anzeige muss verlängert oder korrigiert werden? Solche Fragen kann der Verbund nun in wenigen Augenblicken beantworten.

 

Dank automatischer Benachrichtigungen behält das Recruiting-Team zudem stets den Überblick, wenn eine Anzeige ausläuft.

  • Besserer Überblick: Starnberger Kliniken managen jetzt alles aus einem Tool – vorbei sind die Zeiten von Excel!

 

  • Praktische Kostenübersicht: Dank der Übersicht über die Anzeigen und das zentralisierte Kostenmanagement, behalten sie das Recruiting-Budget im Blick.

 

  • Absolute Zeitersparnis: Mit wenigen Klicks sind Stellenanzeigen auf zahlreichen Plattformen live – keine E-Mails, keine Wartezeiten.
  •  

Sabine Pöltl von Starnberger Kliniken

Dank GOhiring benötigen wir für das Jobposting wenige Klicks. Der Arbeitsaufwand hat sich so deutlich verringert!

Das hat Starnberger Kliniken erreicht:

Job Posting

2h statt 2 Tage

für Live-Schaltung

Zeitersparnis

Aufwand um 

3 Stunden reduziert

Reichweite

Neue Kanäle

einfach testen

Neugierig geworden?

Starte heute deine Erfolgsgeschichte

Jobbörsen, Social Media oder Programmatic: Stellenanzeigen auf +1.000 Kanälen per Mausklick schalten und Performance messen – von einem Ort aus.