Mit Recruiting Analytics das meiste aus Stellenanzeigen herausholen
Nutzen Sie im Recruiting wichtige Kennzahlen, um mit optimierten Stellenanzeigen Ihre Time to Hire zu verkürzen.
Mit Recruiting Analytics das meiste
aus Stellenanzeigen herausholen
Nutzen Sie im Recruiting wichtige Kennzahlen, um mit optimierten Stellenanzeigen Ihre Time to Hire zu verkürzen.
Tausende Unternehmen schalten und tracken ihre Stellenanzeigen mit dem intelligenten Multiposting von GOhiring
Stellenanzeigenübersicht: Alle Anzeigen im Blick
Behalten Sie mit nur einem Dashboard den Überblick über alle Ihre Stellenanzeigen. Nutzen Sie echte Daten, um das meiste aus Ihren Stellenanzeigen herauszuholen.
Mehr als nur eine Kostenübersicht
- Filter nach Zeitraum, Jobbörse, Status und mehr.
- Überblick über Kanäle mit den höchsten Ausgaben.
- Auflistung der am häufigsten genutzten Kanäle.
- Live-Status und Ablaufdatum aller Anzeigen auf einen Blick.
- Titel-Testing für optimierte Anzeigen-Performance.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
Laufzeiten-Ampel für kurze Time to Hire
Behalten Sie den Überblick über das Ablaufdatum Ihrer Anzeigen und veröffentlichen Sie diese rechtzeitig neu, um kontinuierlich Bewerbungen zu erhalten. Besetzen Sie offene Stellen noch schneller und ohne Verzögerungen.
Testing von Titel und Inhalt für beste Ergebnisse
Steigern Sie den Erfolg Ihrer Stellenanzeige mit einem überzeugenden Titel und Inhalt. Testen Sie verschiedene Anzeigenvarianten im Handumdrehen und finden Sie heraus, welche Version am besten funktioniert (A/B-Testing).
Die richtigen Jobbörsen für Ihr Recruiting-Ziel
Nutzen Sie die Performance-Übersicht, um die Ergebnisse der geschalteten Anzeigen zu vergleichen. Verfolgen Sie wichtige Kennzahlen wie die Anzahl der veröffentlichten Anzeigen pro Stelle, Kosten, generierte Apply Starts und mehr.
Neue Kanäle testen und messen
Testen Sie neue Jobbörsen und Social-Media-Kanäle mit wenigen Mausklicks. Dank Recruiting Analytics sehen Sie sofort, wie gut Ihre Anzeigen auf neuen Kanälen funktionieren – für optimierte und nachhaltige Recruiting-Prozesse.
Anzeigen-Performance messen
Sehen Sie auf einen Blick, welche Anzeigen gut und weniger gut performen – und sparen Sie sich komplizierte Excel-Analysen und Datenrecherchen.
Sie erkennen sofort, welche Anzeigen editiert werden sollten, beispielsweise durch Titel-Anpassungen.


Testing für Top-Ergebnisse
Titel und Inhalt sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Stellenanzeige. Ermitteln Sie die beste Version der Anzeige durch müheloses A/B-Testing.
Vergleichen Sie dazu Metriken wie Impressionen, Titel-Performance und Anzeigen-Performance (Bewerbungsklicks) – ganz ohne technischen Aufwand. Alle Daten sind direkt einsehbar.

Laufzeiten im Überblick: Kein Ablaufdatum
mehr verpassen
Verabschieden Sie sich vom Laufzeiten-Chaos. Behalten Sie den Überblick über das Ablaufdatum Ihrer Anzeigen auf verschiedenen Jobbörsen. Veröffentlichen Sie die Stellenanzeigen rechtzeitig neu, um fortlaufend Bewerbungen zu erhalten. Verlieren Sie keine wertvolle Zeit mehr, indem Sie abgelaufene Anzeigen übersehen, und profitieren Sie von einer verkürzten Time to Hire.

FAQ | Häufige Fragen
Hinter Recruiting Analytics verbirgt sich der Ansatz, Daten zu erheben, zu analysieren – und anhand der gewonnenen Erkenntnisse das Recruiting zu optimieren. Recruiting Analytics ermöglicht es Personalabteilungen also, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und den Rekrutierungsprozess kontinuierlich zu optimieren.
Für ein sinnvolles Recruiting Analytics brauchen Unternehmen:
- Vergleichbare Daten – zum Beispiel die Klickstatistiken der Jobbörsen.
- Eine Zusammenführung und Visualisierung dieser Daten – zum Beispiel in Form eines Dashboards.
Kennen Recruiter:innen beispielsweise die Kanäle, die besonders gut für sie funktionieren, haben sie die Möglichkeit, die Time-to-Hire zu senken. Somit kann Recruiting Analytics sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken.
Die Kosten für das Analytics-Modul richten sich nach der Größe Ihres Unternehmens, gemessen an der Anzahl der Mitarbeiter. Die Preise beginnen bei 71 € pro Monat. Hier geht’s zur detaillierten Übersicht über die GOhiring Preise.
Ja, Sie können das Analytics-Modul sowohl in Verbindung mit einem ATS als auch ohne ATS nutzen.
Die folgenden Kennzahlen lassen sich kombinieren und mit weiteren Daten anreichern. Daraus ergeben sich vergleichbare Kennzahlen, anhand derer sich der Recruiting-Prozess steuern lässt.
Recruiting KPI | Beschreibung |
Views je Kanal | Anzahl, wie oft eine Stellenanzeige angeschaut wurde |
Klicks auf Bewerber-Button | Anzahl der Klicks auf den „Jetzt-Bewerben“-Button und damit Start des Bewerbungsprozesses |
Anzahl Bewerbungen je Kanal | Anzahl der eingegangenen Bewerbungen einer Stellenanzeige je Kanal (abgeschlossene Bewerbungsvorgänge) |
Anzahl der Bewerbungen ausreichender Qualität je Kanal | Anzahl, wie viele Bewerbungen auf eine Stellenanzeige von ausreichend qualifizierten Kandidat:innen aus einem bestimmten Kanal eingegangen sind |
Anzahl Einstellungen je Kanal | Anzahl, wie viele Kandidat:innen auf eine Stellenanzeige über einen Kanal eingestellt wurden |
Kosten je Veröffentlichung | Anzeigenpreis bei Jobboards mit fester Buchung von Stellenanzeigen bzw. Gesamtkosten je Anzeige bei Meta-Stellenbörsen |
Kontaktieren Sie uns
Jobbörsen, Social Media oder Programmatic: Stellenanzeigen auf +1.000 Kanälen per Mausklick schalten und Performance messen – von einem Ort aus.
